Politisches Engagement mal anders ansehen
Niklas Wagner spricht mit der Vizepräsidentin des Thüringer Landtags. Passen Sanftmütigkeit und Politik zusammen?
Vorträge, Interviews und Predigten
Niklas Wagner spricht mit der Vizepräsidentin des Thüringer Landtags. Passen Sanftmütigkeit und Politik zusammen?
Sophie von Kalckreuth spricht mit Tom Sojer über die Relevanz von Philosophie und die Bedeutung von Barmherzigkeit
Matthias Hülfenhaus interviewt Marion Müller und Christhard Wagner aus dem ökumenischen Schöpfungsnetzwerk Erfurt.
Matthias Hülfenhaus spricht mit Maria Zucht über Ihr Engagement für frühverwaiste Eltern.
Vorstellung der Themenreihe #malandersansehen durch das Podcast-Team.
Stephanie Feder ist Projektleiterin beim Hildegardisverein. Der Name des Projektes lautet: "Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf".
Religionskritik und Influencer scheinen zunächst wenig miteinander zu tun zu haben. Markus Globisch erklärt, warum und wie sich deutsche Influencer und Influencerinnen auf YouTube zu Religion äußern.
Dr. Porter arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Erfurter katholisch-theologischen Fakultät am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft. Während der Corona-Pandemie wurden viele kreative Online-Gottesdienstformate entwickelt. Über deren Bedeutung, auch nach Corona, sprach Sophie von Kalckreuth mit ihm.
Mark Draser erläutert die Hintergründe dieser Praxis und zeigt auf, wie sich das katholische Hilfswerk missio gemeinsam mit seinen pakistanischen Partnerinnen und Partnern dagegen engagiert.
Erfahren Sie, wie Luther so manchen Weihnachtsbrauch ins Leben rief und damit noch heute unsere Art und Weise prägt, wie wir Weihnachten feiern.