Katholikentag 2024 - die Themenreihe
Vorstellung der Themen durch das Podcastteam.
Vorträge, Interviews und Predigten
Vorstellung der Themen durch das Podcastteam.
Spiritueller Missbrauch ist eine Gefahr im seelsorglichen Alltag und darüber hinaus. Vor allem Seelsorgende sollten daher darauf achten, die spirituelle Selbstbestimmung der Menschen zu stärken. Wie gelingt es?
Wie kann Ökumene praktisch gelingen?
Welche gesellschaftlichen Transformationsbewegungen setzen Kirche unter Veränderungsdruck und welche Transformationskraft kann Kirche konkret für sich und ihren Auftrag gewinnen?
Weihbischof Dr. Matthäus Karrer/Diözese Rottenburg-Stuttgart sprach im Rahmen der Gesamtkonferenz in Heilbad Heiligenstadt.
Wie hat sich das Ehrenamt in den letzten Jahren verändert? Was sind aktuell die Standards in der Arbeit mit Ehrenamtlichen?
Niklas Wagner spricht anlässlich der Eröffnung der Adveniat-Aktion in Erfurt mit Regina Schömig-Schmitz und Thomas Jung.
Über rechtsesoterisches Gedankengut und deren Gruppierungen spricht Matthias Pöhlmann mit Niklas Wagner
Die Pastoralreferentin Esther Göbel zeigt in ihrem Vortrag, welche Auswirkung das Offenbarungsverständnis auf das missionarische Handeln der Kirche hat und wie die Entscheidung für das eine oder andere richtungsweisend für die Kirche sein wird.
Ayline Plachta und Rachel Lersch sprechen mit Maryse Saghbini über ihre Erfahrungen im Libanon und im Bistum Erfurt.