Vorträge, Interviews und Predigten
Vertreterinnen und Vertreter der Medizin sind in der Corona-Pandemie öffentlich sehr präsent. Ihr Fachwissen ist gefragt. Doch wie geht es ihnen als Menschen in dieser Zeit? Wie gehen sie damit ...
Wer jung ist, möchte hinaus in die Welt. Doch geht das kaum, wenn dort gerade eine Pandemie wütet. Für Kinder und Jugendliche hat die Coronakrise damit eine andere Bedeutung als für ältere. Zwar...
Durch die Corona-Pandemie wurde es neu und eindrücklich erfahrbar: Verhaltensweisen, die ethisch vertretbar oder sogar geboten sind, können aus rechtlicher Sicht nicht zulässig sein. Wie verhalt...
Die Corona-Krise. Sie ist mehr als eine Zahl von Neuinfektionen oder die Diskussion um Schutzmaßnahmen. In vielfacher Hinsicht wirft sie gesellschaftlich relevante Fragen auf und stellt uns vor ...
Alles anders, weil Corona – das gilt auch für die Domstufen in Erfurt. Normalerweise sind sie im Sommer immer Schauplatz der DomStufen-Festspiele. Im Jahr 2020 ist das coronabedingt nicht möglic...
Das Bistum Erfurt steht vor der letzten Stufe der Strukturreform. Im Herbst 2020 werden die Wahlen für die drei Pfarreigremien (Kirchenvorstand, Pfarreirat, Kirchortrat) vorbereitet. Und schon w...
Männerwallfahrt mal anders
Die Männer wallfahren an Christi Himmelfahrt, zusammen mit ihren Kindern, Familien und Freunden. Das ist gute Tradition. Doch in diesem Jahr, im Corona-Jahr 20...
Die Frauenwallfahrt findet statt, wenn auch anders. Da keine Frauenwallfahrt auf dem Kerbschen Berg in Dingelstädt stattfinden kann, wird dort keine Predigt zu hören sein. Es sei denn mithilfe d...
Die gesellschaftlichen Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie werden oft als Krise bezeichnet. Menschen suchen nach Halt und Orientierung und Virologen scheinen die modernen Propheten zu ...
Auf die pastoralen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie und den Shutdown entstanden, schauen die Erfurter Pastoraltheologin Maria Widl und der Saalfelder Diakon Mathias Kugler. So bi...