Anatevka - Domstufenfestspiele 2024
Ausschnitte aus der Werkeinführung zu den Domstufenfestspielen
Vorträge, Interviews und Predigten
Ausschnitte aus der Werkeinführung zu den Domstufenfestspielen
Ruth Weinhold-Heße sprach mit dem Caritas-Teamleiter Volker Liebelt, dem Schulsozialarbeiter Martin Hahn, der Leiterin des Katholischen Büros Sachsen Dr. Daniela Pscheida-Überreiter und dem Vorsitzenden des Erfurter Katholikenrats Reinhard Salzmann.
Ein Beitrag der Nachlese zum Katholikentag zeigt auf, wie Christen ihre Umwelt gestalten.
Der Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft St. Elisabeth hielt diesen Vortrag zu der Frage: Wie gelingt es, das christliche Profil einer Einrichtung zu erhalten, wenn die Mitarbeitenden keine Christen sind.
Zwei Zeitzeugen berichten von den Stasibesetzungen in Erfurt und Gotha.
Frau Dr. Rademacher erzählt von der Entstehung der Diakonatshelfer und vier Diakonatshelfer und -helferinnen aus dem Bistum Erfurt berichten von ihrem Dienst.
Am Podium nahmen teil Dr. Liane Bednarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Petra Pau und Frank Schwabe.
Mehrere kirchliche Verantwortliche sprachen bei einer Podiumsdiskussion auf dem Katholikentag über die aktuelle kirchliche Lage im Eichsfeld.
Im Rahmen des Katholikentags sprachen der Gründungsdirektor der Schule, Dr. Schnauß, und der aktuelle Direktor, Dr. Voigt, über die gemeinsame Vision der Edith-Stein-Schule.
Impulse für mehr Inklusion in der Kirche, theologisch durchdrungen und handhabbar.