Heiliges Jahr 2025 - Anliegen und Hintergründe
Lukas Hennecke erläutert im Gespräch mit Niklas Wagner das Anliegen von Papst Franziskus für das Heilige Jahr.
Vorträge, Interviews und Predigten
Lukas Hennecke erläutert im Gespräch mit Niklas Wagner das Anliegen von Papst Franziskus für das Heilige Jahr.
Das Podcastteam stellt Ihnen die neue Themenreihe zum Heiligen Jahr vor. Freuen Sie sich auf wöchentliche Episoden bis Ostern!
Einblicke in das gleichnamige Buch durch die beiden Autoren. Spannende Hintergrundinformationen durch zwei engagierte Journalisten.
In Polen ist Otto Küsel ein Held, in Deutschland kennt ihn kaum jemand. Noch.
Wie reagieren Sie, wenn Sie sich vulnerabel, also verletzlich fühlen? Bauen Sie innere Schutzmauern oder gehen Sie zum Angriff über? Entdecken Sie eine neue Sichtweise auf Verletzlichkeit/Vulnerabilität!
Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Professor für germanistische Linguistik an der Universität Koblenz, stellt im Gespräch mit Sophie v. Kalckreuth sein neues Buch "Graswurzelglaube" vor, in dem er neue Formen von Glauben und Spiritualität untersucht.
Ein eigens für den Podcast aufgenommener Vortrag mit Impulsen für bessere Sitzungen und Besprechungen.
Weihnachtliche Fragen beantwortet in dieser Folge Paula Greiner-Bär.
Der Beauftragter für Sekten und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Matthias Pöhlmann, blickt im Gespräch mit Niklas Wagner auf die rechtspopulistische Anastasia-Bewegung.
Die Preisträgerin des Weimarer Menschrechtspreises Sr.Lorena spricht über ihre Arbeit für Frauen in Papua-Neuguinea.